Leben heißt Veränderung – und sei es nur, dass man einfach jeden Tag ein kleines Stück älter wird. Das geht jedem so. Die Wohnsituation bzw. die eigene Immobilie entwickelt sich in der Regel mit. Hat man als Student in einer kleinen Stadtwohnung unterm Dach gewohnt, ist es mit der Familie das Haus am Stadtrand oder die 4-Zimmer-Wohnung. Bewohnte man zuerst sein Haus mit der mehrköpfigen Familie, ist man meist irgendwann nur noch zu zweit.
Der neue Platz und Freiraum eröffnen dann viele neue Möglichkeiten, aber eventuell auch neue Herausforderungen. Etwa die vielen Treppenstufen, der Pflegeaufwand, die längeren Wege. Nicht für jeden ist das Eigenheim die beste Wahl im Alter. Deshalb haben wir Ihnen oder Ihnen mit älteren Eltern, Verwandten oder Freunden im Folgenden ein paar Tipps und eine hilfreiche Checkliste zusammengestellt, um herauszufinden, was in Ihrem Fall die wahrscheinlich beste Lösung wäre.
Sind die Kinder aus dem Haus, sagen sich Viele: „Endlich kann ich mir ein eigenes Zimmer einrichten, nur für mich“. Oder: „Jetzt steht dem Wellnessbereich mit dem Bad-Durchbruch zum ursprünglichen Kinderzimmer nichts mehr im Wege“. Ob Fitnessraum, das lang ersehnte Kaminzimmer, ein Nähraum, das Musikzimmer oder ein Raum für Billardtisch und Kicker – die Möglichkeiten sind so groß wie Ihre Wünsche. Mit vielleicht neuer Energetik, neuem Bad und Küche entsteht so für Sie eine komfortable Altersimmobilie, die Ihre ganz persönlichen Wünsche erfüllt.
Aber vielleicht fühlen Sie sich irgendwann nicht mehr fit genug für so viel Platz und Möglichkeiten. Der große Garten verlangt viel Pflegeaufwand, die vielen Treppen werden doch mühselig und ein Treppenlift passt dann doch nicht. Und eigentlich hätten Sie gerne einfach nur mal Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Unser Tipp: Fragen Sie sich, wie Sie leben möchten und was Sie brauchen. Unsere Checkliste zu „Soll ich meine Immobilie im Alter verkaufen?“ hilft Ihnen bei der Entscheidung, vielleicht einen neuen Weg einzuschlagen. Je mehr Fragen Sie mir Ja beantworten, desto mehr spricht für eine Veränderung.
Haben Sie 3 oder mehr Fragen mit ja beantwortet, lassen Sie sich eine räumliche Veränderung und die Idee „Immobilien verkaufen“ mal durch den Kopf gehen. Möglich ist auch eine Immobilienbewertung, denn mit konkreten Zahlen können Sie viel besser einschätzen, was alles sonst noch möglich wäre.
Brock Immobilien berät Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihre Immobilie in Rösrath, Köln oder Umgebung: Wie Sie einen optimalen Verkaufspreis erzielen oder ob eine Vermietung, eine Sanierung oder ein Umbau nicht doch günstiger wären. Und wenn Sie überlegen, in Eigenregie Ihre Immobilie zu verkaufen, lesen Sie doch unsere Tipps zum Immobilienverkauf.
Als zertifizierter Immobiliengutachter gibt Ihnen Volker Brock auch jederzeit eine zuverlässige Immobilienbewertung an die Hand. Kontaktieren Sie uns.